Beelitz-Heilstätten, Potsdam, 05.11.2025: Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke zeichnete Wirtschaftsminister Daniel Keller heute in der Staatskanzlei in Potsdam die Kliniken Beelitz – die größte Akutneurologie Ostdeutschlands – und ihre Akademie für ihre herausragenden Ausbildungsangebote mit dem diesjährigen Brandenburgischen Ausbildungspreis aus. Der Preis würdigt jedes Jahr exzellente Ausbildungsleistungen.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass die jahrelangen Anstrengungen unserer Akademie und der Kliniken Beelitz mit diesem Preis gewürdigt werden. Ein großer Dank gilt der Jury für die faire und anspruchsvolle Prüfung unseres Ausbildungskonzepts. Unser Team von Lehrerinnen, Lehrern und Ausbildern bringt sich mit Leidenschaft ein, begleitet die Auszubildenden in allen Phasen ihrer Ausbildung und unterstützt sie auch in allen Lebenslagen“, erklärte Enrico Ukrow, Geschäftsführer der Kliniken Beelitz.
Die Jury hob insbesondere die große Kontinuität und hohe Qualität der Ausbildung hervor, ebenso wie die Integration innovativer digitaler Lernmethoden. Auch die besondere Berücksichtigung von Auszubildenden mit Behinderungen oder Migrationshintergrund sowie das ehrenamtliche Engagement des Unternehmens flossen in die Bewertung ein.
„Es ist schön zu sehen, dass wir führend in der Ausbildung junger Menschen für das Gesundheitswesen sind. Es ist für uns eine große Freude, junge Menschen während ihrer Ausbildung zu begleiten und zu fördern. Zu erleben, wie sie während ihrer Zeit bei uns wachsen und reifen und nach ihrer Ausbildung Verantwortung übernehmen, ist großartig. Umso mehr freut es uns, dass unser Konzept und unser Engagement nun mit diesem Preis ausgezeichnet werden“, sagte Bärbel Mehmel, Schulleiterin der Logopädieschule der Recura Akademie.
Mit der Ausbildung junger Fachkräfte stellen die Kliniken Beelitz und die Recura Akademie sicher, dass sie ihr starkes Wachstum fortsetzen können. Die Ausbildungseinrichtungen im Recura-Verbund bilden insgesamt etwa 1.000 Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Gesundheitsberufen aus und gehören damit zu den größten Ausbildungsstätten im Land Brandenburg.
„Unsere Ausbildungsvergütungen im Gesundheitswesen sind ebenfalls Spitze. Schon im ersten Jahr verdienen unsere Auszubildenden in der Pflege 1.500 Euro, in der Therapie 1.250 Euro und als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer 1.200 Euro im Monat. Damit bieten wir nicht nur eine erstklassige Ausbildung, sondern auch attraktive Konditionen“, ergänzt Beatrix Buttenberg. „Unsere Ausbildung geht über Fachwissen hinaus – wir möchten den Auszubildenden auch den Stolz auf ihren Beruf vermitteln, der eine unverzichtbare Rolle in unserer Gesellschaft spielt.“
Die Kliniken Beelitz und die Recura Akademie investieren bewusst in die Entwicklung qualifizierter Fachkräfte, die den Anforderungen des Unternehmens und des Gesundheitssektors gerecht werden. „Junge Auszubildende bringen frische Ideen, Innovationsgeist und neue Perspektiven in das Unternehmen. Sie sind oft offen für neue Technologien, die die medizinische Praxis verbessern können, und tragen damit zur Weiterentwicklung bei“, erklärt Philipp Schneider, Therapeutischer Leiter der Kliniken Beelitz.
Die Ausbildung von Nachwuchskräften hilft den Kliniken Beelitz auch, eine langfristige Mitarbeiterbindung aufzubauen. „Wenn Auszubildende ihre Ausbildung erfolgreich abschließen, geben wir ihnen gerne die Möglichkeit, im Unternehmen zu bleiben und ihre Karriere in der größten Akutneurologie Ostdeutschlands fortzusetzen. So entsteht ein engagiertes Team, das die Werte und Ziele der Klinik kennt und mitträgt“, so Pflegedirektor Nico Kleine-Knefelkamp.
Durch die Ausbildung leisten die Kliniken Beelitz zudem einen wichtigen Beitrag zur regionalen und überregionalen medizinischen Versorgung und fördern die Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern. „Unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch deren Eltern sehen die zunehmende Arbeitsplatzunsicherheit in weiten Teilen der Wirtschaft. Da ist es gut, dass wir mit unseren Ausbildungsangeboten und den Kliniken Beelitz wirklich sichere Arbeitsplätze und eine exzellent bezahlte sowie langfristige persönliche Perspektive bieten. Diesen Vorteil merken wir auch bei den Bewerberzahlen in allen Segmenten“, ergänzt Beatrix Buttenberg.
Insgesamt profitieren die Kliniken Beelitz und der Recura-Verbund durch die Ausbildung junger Menschen auf vielfältige Weise: Sie sichern sich qualifizierte Fachkräfte, fördern den Wissenstransfer, treiben Innovationen voran, bauen eine langfristige Mitarbeiterbindung auf und leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft. Die Ausbildung junger Menschen ist eine nachhaltige Investition, die sowohl dem Unternehmen als auch den Auszubildenden langfristigen Erfolg bringt.
Im Bild: Glückliche Preisträger:innen aus Geschäftsführung, Therapieleitung, Schulleitung und zentrale Praxisanleiterinnen der Kliniken Beelitz und der Recura Akademie.
Über die Kliniken Beelitz
Die Kliniken Beelitz als Teil des Recura Kliniken Verbunds sind seit 1996 am traditionsreichen Gesundheitsstandort Beelitz-Heilstätten etabliert. Die Kliniken Beelitz sind mit über 250 offiziell ausgewiesenen neurologischen Krankenhausbetten die größte Akutneurologie Ostdeutschlands. Die Kliniken Beelitz bieten hochspezialisierte Angebote für neurologische Frührehabilitation der Phase B und neurologische Rehabilitation der Phasen C und D, letztere mit weiteren ca. 100 Betten. Die Kliniken betreiben auch das größte deutsche Parkinsonzentrum, eines der bedeutendsten und renommiertesten Zentren für dieses Krankheitsbild in Deutschland. Die Kliniken Beelitz sind seit 2025 ein Akademische Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Brandenburg – Theodor Fontane.
Über Recura Akademie
Die Recura Akademie ist ein Unternehmen im Recura Verbund. Rund 1.000 Schüler:innen absolvieren in der HZA-zertifizierten Einrichtung eine Ausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen. Die Recura Akademie unterhält Standorte in Beelitz-Heilstätten, Potsdam, Dresden und Coswig und bildet in nahezu allen, im Gesundheitswesen notwendigen, Berufen aus – Pflege, Gesundheits- und Krankenpflegehilfe, Heilerziehungspflege, Sozialpädagogik, Sozialassistenz, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie sowie Pharmazeutisch-technische Assistenz. Den Unterricht an den Schulen erteilen diplomierte Medizinpädagog:innen sowie Lehrer:innen für Gesundheitsberufe mit langjähriger praktischer Berufserfahrung in vielen unterschiedlichen Bereichen. Recura Akademie zahlt während der Ausbildung eine attraktive Vergütung; so starten Pflegefachkräfte mit 1.500 Euro im ersten Lehrjahr, Therapeut:innen mit 1.250 Euro und Krankenpflegehelfer:innen mit 1.200 Euro.
Kontakt:
Stefan Brill
T: +49 157 855 71 383
E:
