Beelitz, 09.09.2025 – Die Vizepräsidentin des Brandenburger Landtags und Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit und Soziales, Dr. Jouleen Gruhn, besuchte am Donnerstag die Kliniken Beelitz, um sich im Rahmen der laufenden Krankenhausreform ein Bild von der Arbeit spezialisierter Fachkliniken zu machen.
Im Zentrum des Austauschs mit Geschäftsführer Enrico Ukrow standen zentrale Herausforderungen und Chancen für Einrichtungen wie die Kliniken Beelitz – insbesondere in Bezug auf Bürokratieabbau, Fachkräftegewinnung und sektorübergreifende Versorgung.
Mit über 250 Betten in der neurologischen Akutversorgung, einem bundesweit anerkannten Parkinsonzentrum sowie einer hochspezialisierten Frührehabilitation sind die Kliniken Beelitz eine der bedeutendsten neurologischen Einrichtungen in Ostdeutschland. Das medizinische Angebot zieht Patient:innen aus einem weiten Einzugsgebiet – von Niedersachsen bis Sachsen – an.
Enrico Ukrow betonte im Gespräch: „Der bürokratische Aufwand ist enorm. Wenn die Krankenhausreform wirklich Wirkung entfalten soll, muss an dieser Stelle dringend nachgebessert werden. Auch bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse sind die Verfahren zu langwierig. Positiv hervorzuheben ist die Verstetigung der Fördermittel durch das Land – das gibt uns Planungssicherheit.“
Bei einem Rundgang durch die Klinik konnte sich Dr. Gruhn ein persönliches Bild von der Entwicklung der Klinik seit 1996 machen. Die baulichen Gegebenheiten, das hohe medizinische Niveau und das klare Bekenntnis zu eigener Fachkompetenz – ohne Einsatz von Leasingkräften – unterstreichen die Bedeutung der Kliniken Beelitz als attraktiver Arbeitgeber mit rund 1.000 Mitarbeitenden und zahlreichen Auszubildenden.
Auch Zur Sprache kamen strukturelle Reformbedarfe im Gesundheitssystem: „Das Land muss die Sektorengrenze zwischen ambulanter und stationärer Versorgung endlich aufbrechen. Nur so lässt sich ein nachhaltiges, patientenzentriertes Versorgungssystem etablieren“, so Ukrow.
Dr Jouleen Gruhn resümiert, „Als Referenzzentrum mit überregionaler Strahlkraft zeigen die Kliniken Beelitz, was moderne Neurologie leisten kann: höchste Kompetenz, klare Schwerpunkte, tiefe Erfahrung – und eine Atmosphäre der Zuwendung. Dass hier zugleich konsequent in den Nachwuchs investiert wird, macht das Haus zukunftsfest. Für unsere Region ist das ein starkes Signal. Ich komme sicher bald wieder.“
Über die Kliniken Beelitz
Die Kliniken Beelitz als Teil des Recura Kliniken Verbunds sind seit 1996 am traditionsreichen Gesundheitsstandort Beelitz-Heilstätten etabliert. Die Kliniken Beelitz sind mit über 250 offiziell ausgewiesenen neurologischen Krankenhausbetten die größte Akutneurologie Ostdeutschlands. Die Kliniken Beelitz bieten hochspezialisierte Angebote für neurologische Frührehabilitation der Phase B und neurologische Rehabilitation der Phasen C und D), letztere mit weiteren ca. 100 Betten. Die Kliniken betreiben auch das größte deutsche Parkinsonzentrum, eines der bedeutendsten und renommiertesten Zentren für dieses Krankheitsbild in Deutschland.
Veröffentlichung erwünscht – Verwendung honorarfrei – Belegexemplar erbeten
Kontakt:
Stefan Brill
T: +49 157 855 71 383
E: