Bereits zum 23. Mal fand in diesem Jahr unser „Sommer-Symposium Querschnittlähmung, Multiple Sklerose, spinale Erkrankungen“ statt. Die Veranstaltung erfreute sich erneut großer Beliebtheit und konnte im Vergleich zum Vorjahr eine deutlich gestiegene Teilnehmerzahl verzeichnen.

Das Symposium bot ein vielseitiges Programm mit praxisnahen Fachvorträgen, die auf breites Interesse stießen und lebhafte Diskussionen anregten. Die thematische Vielfalt sowie die enge Anbindung an den Rehabilitationsalltag fanden durchweg positive Rückmeldungen.

Besonders hervorzuheben ist die starke Beteiligung ehemaliger Patient:innen, die gemeinsam mit aktuell Rehabilitand:innen einen wertvollen Raum für Austausch, gegenseitiges Verständnis und Motivation geschaffen haben. Auch zahlreiche derzeit stationär behandelte Patient:innen sowie Vertreter:innen aus Selbsthilfegruppen, Interessensverbänden und unserer Kooperationspartnerin, der Akademie für Heilberufe, bereicherten die Veranstaltung mit ihren Perspektiven und ihrem Engagement.

Das Symposium stellte einmal mehr die Bedeutung des interdisziplinären Austauschs sowie der Vernetzung von Betroffenen, Fachkräften und Institutionen in den Mittelpunkt. Es war ein inspirierender Tag im Zeichen von Wissenstransfer, Begegnung und dem gemeinsamen Einsatz für Teilhabe und eine bestmögliche Versorgung von Menschen mit Querschnittlähmung.

Wir danken allen Mitwirkenden und Teilnehmenden herzlich für ihr Engagement und die wertvollen Impulse.