• Holding
  • Recura
  • Kliniken
  • Brandenburg
  • Kliniken Beelitz
  • Sachsen
  • Lungenzentrum Coswig
  • Fachkliniken Radeburg
  • Elbland Rehaklinik Großenhain
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Neurokliniken Waldeck
  • Intensivpflege
  • Comcura Intensiv
  • Ausbildung
  • Recura Akademie
  • Akademie für Sozial- und Gesundheitsberufe
  • Recura Schule für Gesundheitsberufe Sachsen
  • Facility Management
  • Recura Service
  • Medizintechnik
  • MediLife MT GmbH
  • Praxen
  • Berlin
  • MVZ Adlershof
  • MVZ Grünau
  • MVZ Am Kienberg
  • Brandenburg
  • MVZ "An der Havel"
  • MVZ Treuenbrietzen
  • Sachsen
  • MVZ Coswig
  • MVZ Radeburg
RECURA Kliniken GmbH
  • Home
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Über die Rehabilitationsklinik
    • Historie
    • Leitung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Unsere Leitgedanken
  • Leistungsspektrum
    • Leistungsspektrum
    • Neurologische Rehabilitation
    • Therapie
    • Spezialisierte Behandlung
    • Ambulante Behandlung
    • Rehabilitationskrankenpflege
    • Sozialdienst / Seelsorge
    • Orientierungsstörungen
    • Zentrum für Querschnittgelähmte
    • Epilepsie
    • Neuro-Urologie
  • Unsere Zentren
    • Unsere Zentren
    • Zentrum für Querschnittgelähmte
    • Epilepsie
    • Neuro-Urologisches Zentrum
  • Ihr Klinikaufenthalt
    • Ihr Klinikaufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Checkliste Klinikaufenthalt
    • Service- und Wahlleistungen
    • FAQ (Häufige Fragen)
    • Ihre Meinung ist uns wichtig
    • Patientengeschichten
    • Kunst in der Klinik
    • Patientendatenschutz
    • Beelitz und Umgebung
    • Grußkartenservice
  • Qualität und Forschung
    • Qualität, Vernetzung, Vertrauen
    • Qualitätsberichte
    • Allgemeine Informationen für Ärzte
    • Aktuelle Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Wissenswertes und Empfehlungen
  • Karriere
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Social Media Datenschutz
    • Barrierefreiheit
RECURA Kliniken GmbH
KBG-RIhr KlinikaufenthaltPatientengeschichten

Patientengeschichten

Mathias Riedel, 40 Jahre

Viele Behandlungserfolge waren nur möglich ab dem Zeitpunkt als ich begriff, dass ich eine gewisse Eigenverantwortung habe - zum Einen mir selbst gebenüber als auch den Leuten gegenüber, die mir wichtig sind.

Mathias Riedel, 40 Jahre

Herr Riedel ist zum zweiten Mal in der Neurologischen Rehabilitationsklinik in Behandlung. Wir haben ihn zu seinem Aufenthalt befragt.

Kliniken Beelitz: Warum sind Sie bei uns zur Reha?

M. Riedel: Weil mir der Aufenthalt 2015 hier auch schon gut tat. Ich konnte damals gesundheitlich gute Fortschritte erzielen.

Kliniken Beelitz: Was war Ihr größter Erfolg in den letzten Wochen?

M. Riedel: Der größte Erfolg in der letzten Zeit war, dass ich mich tagsüber wieder im Rollstuhl fortbewegen konnte und nicht mehr im Bett liegen musste. Viele Behandlungserfolge sind/waren nur möglich ab dem Zeitpunkt als ich begriff, dass ich eine gewisse Eigenverantwortung habe - zum Einen mir selbst gegenüber als auch den Leuten gegenüber, die mir wichtig sind.

Kliniken Beelitz: Wie erleben Sie den Stationsalltag und die Mitarbeiter der Klinik?

M. Riedel: Der Stationsalltag ist nicht jeden Tag gleich. An manchen Tagen ist der Therapieplan sehr voll, und ich bin abends relativ geschafft. Es ist jedoch genügend Zeit, um in Ruhe seine Mahlzeiten einzunehmen. Egal ob Pflegepersonal oder Therapeuten - alle verfolgen das Ziel, dass der Patient schnell wieder selbstständig wird. Die Mitarbeiter geben sich allergrößte Mühe. Die Mitarbeiter der Essenversorgung gehen auf die Bedürfnisse der Patienten ein.

Kliniken Beelitz: Was macht die Kliniken Beelitz für Sie so besonders?

M. Riedel: Die Landschaft um den Klinikbereich ist sehr schön und lädt zu Spaziergängen ein. Die historischen Gebäude mit ihrer Geschichte sind sehr interessant. Die Nähe zum Wohnort ist sehr kurz, so dass ich öfter in der Woche Besuch bekommen.

Beelitz-Heilstätten, Juli 2017

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Ihr Klinikaufenthalt
  • Allgemeine Informationen
  • Checkliste Klinikaufenthalt
  • Service- und Wahlleistungen
  • FAQ (Häufige Fragen)
  • Ihre Meinung ist uns wichtig
  • Patientengeschichten
  • Kunst in der Klinik
  • Patientendatenschutz
  • Beelitz und Umgebung
  • Grußkartenservice
  • Recura Kliniken Gruppe
  • |
  • Veranstaltungen
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Barrierefreiheit
  • |
  • Aktuelles
  • |
  • Login
  • |
  • Recura Intern
  • |
  • Facebook
zertifizierte Qualitäts-Rehabilitation
Bronze-Zertifikat - Aktion saubere Hände
Station Ernährung - Vollwertige Verpflegung
Wir erhalten Fördergelder aus dem Krankenhauszukunftsfonds
Krankenhauszukunftsfonds

Wir erhalten Fördergelder aus dem Krankenhauszukunftsfonds

Im Zuge des bundesweiten Digitalisierungsprogramms (Krankenhauszukunftsgesetz) hat unsere Klinik finanzielle Mittel aus dem Krankenhauszukunftsfonds beantragt. Derzeit werden zahlreiche Prozesse digitalisiert, deren Umsetzung ohne eine entsprechende finanzielle Unterstützung nur schwer zu realisieren wäre. Dazu gehören u.a. die Einführung der digitalen Patientenakte, Unterstützungssysteme bei der Medikation oder Investitionen in die IT-Sicherheit.

Laut § 14a Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) stehen die finanziellen Mittel bereit, um Maßnahmen „zur Modernisierung der Notfallkapazitäten, Verbesserung der digitalen Infrastruktur der Krankenhäuser in den Bereichen der internen und sektorübergreifenden Versorgung, Ablauforganisation, Kommunikation, Telemedizin, Robotik, Hightechmedizin und Dokumentation sowie IT- und Cybersicherheit der Krankenhäuser“ zu fördern. (*)

Diese Maßnahme wird durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) und das Bundesamt für Soziale Sicherung gefördert.

(*) www.bundesamtsozialesicherung.de

Ein Unternehmen der Recura