Beelitz-Heilstätten, 07.10.2024 ∙ Zum Monatsbeginn haben 114 junge Menschen ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in, Physiotherapeut:in, Ergotherapeut:in oder Logopäd:in an der Recura Akademie begonnen, so viele wie schon lange nicht mehr. Während der Willkommensveranstaltung wurden sie von unterschiedlichsten Mitarbeiter:innen der Akademie und den Kliniken Beelitz herzlich begrüßt.
„Mit der Entscheidung für eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf haben Sie bereits alles richtig gemacht“, begrüßte Enrico Ukrow, Geschäftsführer der Kliniken Beelitz, in seinem Grußwort, die 114 jungen Menschen, die nun in ihre Ausbildung starten. „Die Ausbildung und spätere Tätigkeit in einem Gesundheitsberuf ist gewiss nicht immer einfach, aber die Entscheidung, für andere Menschen in Krankheit und Gesundung da zu sein und ihnen in dieser Zeit zu helfen, hat unsere Hochachtung und größten Respekt verdient. Wir freuen uns auf Sie,“ zeigte sich der Geschäftsführer dankbar bei den zahlreichen Auszubildenden.
Wie die Geschäftsführung begrüßten auch Therapieleitung und Pflegedirektion der Kliniken Beelitz die Berufsanfänger:innen. Ein Grußwort „auf Augenhöhe“ kam von Alina Lubitz und Pauline Hertel - beide Auszubildende der Logopädie höheren Jahrgangs.
Die Entscheidung für eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf ist eine Entscheidung für eine zukunftssichere Beschäftigung. Anders als in anderen Branchen, welche starke wirtschaftliche und konjunkturelle Schwankungen erleben, ist der Personalbedarf und die berufliche Perspektive im Gesundheitswesen exzellent. Auch die Beschäftigung nach der Ausbildung ist bereits zum Ausbildungsstart gesichert, die Kliniken Beelitz übernehmen die Absolvent:innen. „Auszubildende in Therapieberufen können ausbildungsbegleitend ein Bacherlorstudium an der ESAB Fachhochschule für Sport und Management in Potsdam absolvieren, welches einen sehr hohen Praxisbezug aufweist. In der Therapie- und Pflegeausbildung stellen wir den Auszubildenden zentrale Praxisanleiter:innen an die Seite, damit die Verbindung von Theorie und Praxis gelingt,“ verdeutlicht Philipp Schneider, Therapeutischer Leiter der Kliniken Beelitz, die Möglichkeiten für eine erfolgreiche Ausbildung. „Die Höhe der Ausbildungsvergütung kann sich sehen lassen – Auszubildende erhalten, je nach Ausbildungsberuf, eine Vergütung zwischen 800 Euro im ersten und 1.600 Euro im dritten Ausbildungsjahr, beispielsweise erhalten angehende Pflegefachkräfte eine Vergütung von 1.400 bis 1.600 Euro. Und um den Schüler:innen mit Migrationshintergrund die Ausbildung zu erleichtern, beschäftigen wir eine Lehrkraft, welche Deutsch als Fremdsprache unterrichtet, und eine Sozialarbeiterin. Alles in allem ist die Entscheidung für eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf eine gute und sichere Entscheidung“, zeigt Nico Kleine-Knefelkamp, Pflegedirektor der Kliniken Beelitz, die Vorteile der Ausbildung auf.
Im Rahmen einer abwechslungsreichen Willkommensveranstaltung konnten die Auszubildenden sich untereinander kennenlernen und bereits erste Kontakte zu Lehrer:innen, Parxisaneiter:innenund weiteren Teilnehmer:innen knüpfen. Die gesamte Veranstaltung war auf ein entspanntes Miteinander ausgelegt. Verschiedene Challenges mussten bewältigt werden und förderten das Kennenlernen, Netzwerken und das herzliche Willkommen als neuer YoungStar (#kbgyoungstar). Die Veranstaltung wurde mit Getränken, Essen und Musik beim gemeinsamen Austausch und Networking abgerundet.
Über die Kliniken Beelitz
Die Kliniken Beelitz als Teil des Recura Kliniken Verbunds sind seit 1996 am traditionsreichen Gesundheitsstandort Beelitz-Heilstätten etabliert. Die Kliniken Beelitz betreiben drei eigenständige hochspezialisierte Einrichtungen: die Neurologischen Fachkliniken – Neurologisches Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation (Phase B) und die Neurologische Rehabilitationsklinik (Phasen C und D) – sowie das Parkinsonzentrum.
Behandlungsschwerpunkt der Neurologischen Fachkliniken sind Patient:innen mit akuten und chronischen neurologischen Erkrankungen wie z. B. Schlaganfall. Das Parkinsonzentrum ist die größte hierauf spezialisierte Fachklinik in der Bundesrepublik. Die Klinik ist offiziell ausgewiesenes Parkinsonzentrum des Bundeslandes Brandenburg.
Über die Recura Akademie
Die Recura Akademie wurde 1996 gegründet und bildet heute an vier Standorten in Brandenburg und Sachsen (Beelitz, Potsdam, Coswig und Dresden) Pflegefachkräfte, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:innen, Sozialassisten:innen, Erzieher:innen, Heilerziehungspfleger:innen, Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und pharmazeutisch-technische Assistent:innen aus. Insgesamt absolvieren rund 1.000 Schüler:innen eine Ausbildung in der Recura Akademie.
Kontakt:
Stefan Brill
t.: 0157-855 71 383
m: